Pfarrkirche Anger - Kirchplatz 1 - 8184 Anger - Österreich - 20Uhr

KLEMENS BITTMANN l Geige
GEORG GRATZER l Woodwinds
ROLAND GRATZER l Text
LUKAS TAGWERKER l Text
AK: 12€ (ermäßigt 10€) VVK: 10€ (ermäßigt 8€)
Vorverkaufskarten in allen oeticket Filialen oder unter www.oeticket.com
Vorverkaufspreise exkl. 12,5% oeticket Gebühr
www.komm.st
Die Geschichte des europäischen Adels liegt im Dunklen. Irgendwann im finsteren Frühmittelalter haben Menschen plötzlich behauptet, besser zu sein als andere. Ihr Blut hat plötzlich eine andere Farbe gehabt und die Herrschaft einer kleinen Runde über die Massen hat begonnen. Doch die anscheinend von höheren Mächten legitimierte Herrschaft fand in Österreich im Jahr 1918 ihr Ende. Seit dem Ende des Ersten Weltkrieges ist der Adel in Österreich eigentlich verboten. Eigentlich. Im Burgenland übrigens erst seit 2008. Warum das so ist und was die Adeligen der Region Anger-Puch die letzten paar hundert Jahre so getrieben haben, steht im Mittelpunkt der heurigen Musik-Lesung in der Pfarrkirche Anger.
Die Musik kommt dieses Mal übrigens vom Komponisten Georg Philipp Telemann (1681-1767), der einer der größten Musikstars seiner Zeit war. Der enge Freund von Georg Friedrich Händel hat nicht nur Mozart stark beeinflusst, sondern ist auch mit über 3600 Werken einer der produktivsten Komponisten der Musikgeschichte. In späterer Zeit fast völlig vergessen, erlebt seine Musik seit dem 20. Jahrhundert eine große Renaissance und bietet den perfekten musikalischen Rahmen für eine Auseinandersetzung mit dem Adel.
Ob wir auch verraten werden, was es mit dem Tunnel zur Ruine Waxenegg auf sich hat? Vielleicht…